Spannende Vorträge erwarten Sie an den ersten beiden Tagen! Was gibt’s Neues bei den täglichen Aufgaben des Eismeisters, bei Betrieb und Sicherheit von Eisbahnen und Eishallen? Themen wie “Flexible Bandensysteme“, „Markierungsarten für Curling, Eishockey, Eisstocksport, Eisschnelllauf; Eiseinfärbung/Weißen“ sowie „Die Rolle des Eismeisters und seine Grenzen“ stehen im Vordergrund. Raum für rege Diskussionen bieten zudem die Workshops zu den Themen „Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung sportlicher Veranstaltungen“ und „Tipps & Tricks zur Eispflege und betrieblichen Sicherheit“. Die perfekte Gelegenheit, eigene Erfahrungen mitzuteilen und aus der betrieblichen Praxis anderer Eismeister zu lernen.
Am dritten Tag findet der praktische Teil mit Vorführungen und Testfahrten von Eisbearbeitungsmaschinen statt. Bei einem Praxisworkshop auf der Eisfläche können die Teilnehmer ihre Kenntnisse für Markierungen im Eis unter Beweis stellen. Begleitend informieren Unternehmen der Kunsteisbahnbranche im Rahmen von Kurzvorträgen sowie einer Ausstellung über ihre Neuerungen.